Bauphysik

Beton kreativ zelebriert

Freitag, 06.07.2018

Beton-Architektur hat viele Gesichter und ein außerordentliches Potenzial an Möglichkeiten, das diesem Material innewohnt. Ein herausragendes Beispiel für das gelungene Zusammenspiel zur Verwirklichung des Besonderen mit Beton ist ein Einfamilienhaus in München.

Einfamilienhaus aus Betonfertigteilen.
Quelle: Green Code GmbH/Dreyer Photography, München
Die monolithischen Kuben der Villa sind vollständig aus Betonfertigteilen errichtet.

Beton ist in diesem Haus von Neutard Schneider Architekten nicht nur der Werkstoff für tragende Bauteile: Die Fertigteil-Elemente werden auch kreativ für die Innenausstattung eingesetzt. Realisiert wurde diese außergewöhnliche Architektur mit Green Code-Bauteilen, die mit dem Know-how der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme e.V. gefertigt wurden.

Die monolithischen Kuben der Villa sind vollständig aus Betonfertigteilen errichtet. Das ermöglicht zum einen konstruktive und ästhetische Besonderheiten durch passgenaue Vorfertigung der Wand- und Deckenelemente in Industriequalität. Zum anderen ist in diesen Betonfertigteilen IGR-Technik integriert, die einen hohen energetischen Standard ermöglicht und für eine angenehmes, wohngesundes Raumklima sorgt.

Im Eingangsbereich steht ein Betonschrank mit Schiebetür aus Milchglas als Garderobe. Eine Kombination aus Fertigteil- und Trockenbaukonstruktion in Sichtbeton-Optik bildet einen Raumteiler zwischen Küche und Essbereich. Darin sind ein Kamin und eine Nische mit Feuerholz wirkungsvoll integriert. Betonsitzbänke im Innenbereich setzen sich auf der Terrasse fort. Dadurch werden die beiden Bereiche optisch miteinander verbunden.

Raumteiler in Sichtbeton-Optik zwischen Küche und Essbereich.
Quelle: Green Code GmbH/Dreyer Photography, München
Raumteiler in Sichtbeton-Optik zwischen Küche und Essbereich. Der Kamin und eine Nische mit Feuerholz sind wirkungsvoll integriert.

"Das obere Geschoss springt teilweise zurück und schafft Platz für eine geräumige Dachterrasse. Auf der Südseite kragt das Obergeschoss weit aus und überdacht die Terrasse für den Wohnbereich im Erdgeschoss. Die großen Fertigteile schaffen ruhige, helle Flächen. Durch schmale vertikale Fugen und die betont breite horizontale Fuge zwischen den Etagen wirkt das Gebäude flach und gestreckt. Die tragenden Innen- und Außenwände sind in Sichtbeton belassen. Als warmer Kontrast dazu bestehen die inneren Fensterrahmen und Dielen aus massiver Eiche", beschreibt Babette Schneider von Neutard Schneider Architekten das Gebäude.

Betonschrank mit Schiebetür aus Milchglas als Garderobe.
Quelle: Green Code GmbH/Dreyer Photography, München
Die Fertigteil-Betonelemente werden auch kreativ für die Innenausstattung eingesetzt. Hier ein Betonschrank mit Schiebetür aus Milchglas als Garderobe.

Auch die Gebäudehülle ist vollständig mit Betonfertigteilen gestaltet. Neben kerngedämmten Thermowänden sind IGR-Raumklimadecken verbaut. Darin werden bei der Vorfertigung Rohrregister integriert sowie Lüftung und Elektrik vorbereitet. Als weiteres Detail sind Einbauspots und LED-Lichtleisten, die bündig mit der Decke abschließen, bereits werksseitig integriert.

"Die Rohregister in der Klimadecke werden sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen verwendet. Aufwendige Klimatechnik ist dazu nicht erforderlich", erläutert Christof Wirth von der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme e.V., einer Kooperation mittelständischer Unternehmer.

Das Innere eines Einfamilienhauses aus Beton.
Quelle: Green Code GmbH/Dreyer Photography, München
Die tragenden Innen- und Außenwände sind in Sichtbeton belassen. Die inneren Fensterrahmen und Dielen aus massiver Eiche bilden einen warmen Kontrast.

Im Heizbetrieb fließt warmes Wasser durch die Rohre und hebt die Deckentemperatur knapp über die gewünschte Raumtemperatur. Von der Decke wird die Wärme sanft und gleichmäßig in den Raum gestrahlt. Die Wärmeenergie wird durch Wellen direkt auf Fußboden, Wände und Möbel übertragen, zunächst ohne die Luft zu erwärmen. Die Oberflächen sind daher immer wärmer als die Luft. Diese gleichmäßige Wärmestrahlung ohne zirkulierende Luftströme wird als besonders angenehm empfunden. Der Staub wird zudem so nicht verwirbelt, sammelt sich am Boden und kann so leicht beseitigt werden.

Betonsitzbänke im Innenbereich.
Quelle: Green Code GmbH/Dreyer Photography, München
Betonsitzbänke im Innenbereich setzen sich auf der Terrasse fort. So werden die beiden Bereiche optisch miteinander verbunden.

Im Kühlbetrieb strömt kaltes Wasser durch die Rohrregister. Die Wärmestrahlung aus dem Raum und die aufsteigende warme Luft werden von der Decke aufgenommen, durch das Wasser abgeführt wodurch der Raum sanft gekühlt wird.

Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.
Dienstag, 15.02.2022

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren