Inhaltsverzeichnis
Nachhaltigkeit

Innovativ und bezahlbar sanieren mit Energiesprong

Dienstag, 16.07.2019

Finanzierung und Fördermöglichkeiten

Jedes nach dem Energiesprong-Prinzip sanierte Haus produziert genug Energie für Heizung, Warmwasser und Haushaltsgeräte. Geld, das für Energiekosten ausgegeben worden wäre, fließt in die Refinanzierung der Sanierung. Ziel ist, dass die Kosten für die warme Wohnung für die Bewohner nicht steigen und die energetische Qualität sowie der Innenraumkomfort für bis zu 30 Jahre garantiert werden.

Hinzu kommen die Einnahmen aus eingesparten Instandhaltungs- und Wartungskosten sowie dem Strom aus der auf dem Dach installierten Photovoltaikanlage. Eine attraktive Förderung (bis zu 27,5 Prozent Tilgungszuschuss) durch die KfW-Bank ist in der Regel möglich, da der KfW-„Effizienzhausstandard 55“ durch die Energiesprong-Sanierung erreicht wird. Gegebenenfalls können auch regionale Förderprogramme in Anspruch genommen werden. Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg im Februar 2019 ein Förderprogramm für serielles Sanieren gestartet, das in Kombination mit den KfW-Programmen bis zu 40 Prozent der Baukosten bezuschusst.

Fünf der in den kommenden zwei Jahren anstehenden Prototypen werden durch das EU-Programm "INTERREG North-West-Europe" im Rahmen des Projekts "MUSTBE0" gefördert. Im Rahmen dieses Programms haben sich Energiesprong-Marktentwicklungsteams aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden zusammengeschlossen, um Nullenergie-Sanierungslösungen für Mehrfamilienhäuser in Nordwesteuropa zu entwickeln. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) koordiniert das Marktentwicklungsteam in Deutschland und begleitet die Prototypen sehr eng. Die daraus entstehenden Erfahrungen werden genutzt, um sie auf folgende Gebäude zu übertragen, Innovationen anzustoßen und die Kosten schrittweise zu senken.

Ein vorgefertigtes Fassadenelement wird auf eine Baustelle gehievt, drei Arbeiter helfen.
Quelle: Energiesprong International/Fabrice Singevin
Fassaden- und Dachelemente werden unter Idealbedingungen industriell vorgefertigt, zur Baustelle transportiert und von außen an das Haus montiert.

Kostensenkungspotential erheblich

Bei den ersten Projekten ist eine höhere Förderung für eine gute Wirtschaftlichkeit unerlässlich, da Bauunternehmen anfänglich hohe Entwicklungskosten entstehen, die auf die ersten Projekte umgelegt werden. Daher sind auch in Deutschland derzeit die Kosten einer Energiesprong-Sanierung höher als die einer Standardmodernisierung.

Durch eine schrittweise Standardisierung der Prozesse und eine Optimierung der Planungen und Vorgehensweisen werden die Baukosten je Quadratmeter jedoch künftig bei einem größeren Absatzmarkt sinken. Ziel ist es, dass Energiesprong-Sanierungen zu einem Preis angeboten werden können, der sie gegenüber der heutigen Standardsanierung wirtschaftlich attraktiver macht. Vorbild und Vorreiter sind hier die Niederlande: In wenigen Jahren wurden dort rund 4.500 Gebäude mit einem Bauvolumen von rund einer halben Milliarde Euro nach dem Energiesprong-Prinzip saniert, die Kosten ließen sich dabei um rund 40 Prozent gegenüber den ersten Projekten reduzieren.

Weiteres Kostensenkungspotential kann sich aus optimierten Rahmenbedingungen, etwa beim Thema Mieterstrom, ergeben. Hier sind vereinfachte Regelungen wünschenswert, damit Eigentümer und Mieter in der Breite von bezahlbaren Net-Zero-Sanierungen profitieren können. Mit den richtigen Impulsen aus der Politik wird es noch schneller gelingen, den Markt für diesen innovativen Ansatz zu entwickeln und damit zum Auflösen des Sanierungsstaus beizutragen.

Weiterführende Informationen: https://www.energiesprong.de

Von Uwe Bigalke
Teamleiter Energiesprong Deutschland, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren