Inhaltsverzeichnis
BIM

Mehr Kultur- als Technikwandel

Montag, 25.05.2020

Schritte zur Implementierung integraler Planungsmethoden.

Mehr Kultur- als Technikwandel (PDF, )
Laden Sie sich hier den KOMPLETTEN Artikel einfach als PDF herunter!

Wenn aktuell im Baubereich vom digitalen Arbeiten mit Building Information Modeling (BIM) die Rede ist, wird dies meist unter dem technischen Aspekt getan: Welche Hard- und Software soll benutzt werden? Bei BIM handelt es sich aber um eine Methode – ein Mittel, für dessen Funktionieren Menschen, Prozesse, Technik und Gesetzgebung zusammenspielen müssen. Dann kann damit auch Mehrwert und Innovation geschaffen werden.

Der Einsatz von BIM befindet sich in Deutschland noch in der Entstehung (vgl. Abb. 1).

Schematische Darstellung der Marktdurchdringung einzelner Themenbereiche des Bauens.
Quelle: Bettina Gehbauer-Schumacher, nach McKinsey/S-Kurvenkonzept
Abb. 1: Schematische Darstellung der Marktdurchdringung einzelner Themenbereiche des Bauens. Die vier Phasen auf der Zeitachse beziehen sich auf BIM.

Er verfügt somit über ein deutliches Wachstumspotential. Für BIM kann auf bestehende Erfahrungen zurückgegriffen werden, wie zum Beispiel Change-, Innovations- und Lean-Management sowie das digitale Zeichnen. BIM ist, ebenso wie die gesamte Digitalisierung, kein Selbstzweck, sondern immer auf eine konkrete betriebliche Fragestellung bezogen. Daher gilt es, im Vorfeld einer Implementierung eine Strategie für das eigene Unternehmen zu entwickeln: Warum biete ich was in welcher Art und Weise für wen an? Wie kann mir die Digitalisierung dabei helfen? Was kann ich tun, um profitabel (weiter) arbeiten zu können? Und vor allem: Was wünscht sich mein Kunde?

Herausforderung BIM

Digitalisierung, Ordnungssysteme, Prozessoptimierung und veränderte Kundenwünsche (Dokumentationen, Sicherheiten) sind globale Entwicklungen, vor denen sich die Baubranche nicht verschließen kann. Dementsprechend gibt es Bemühungen, das digitale Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden voranzutreiben – zum Beispiel den entsprechenden politischen Willen, aktuelle Normierungsaktivitäten (ISO, CEN, DIN, VDI) und vereinzelte Vorreiter. Da der Einsatz von BIM mittelfristig absehbar und der Weg dahin noch gestaltbar ist, bietet dies sowohl Chancen als auch eine Risikominimierung für alle Beteiligten.

Bisher ist jeder größere Wechsel in den Abschnitten zum Errichten einer Immobilie meist mit Informationsverlusten verbunden: Entwicklung zur Planung, Planung zur Ausführung, Ausführung zum Betrieb. Der Schritt von der Planung zur Ausführung ist besonders kritisch, zumal die Planung bereits digital in 2D oder 3D abläuft, die Baustelle aber noch fast ohne Digitalisierung auskommt. Außer den gesetzlichen Rahmenbedingungen gibt es keine Standards für die bisherige, "traditionelle" Art der Zusammenarbeit. Das heißt: Jede Kooperation wird individuell vereinbart – ohne eine allgemein für die Branche übliche "Checkliste", die hilft, Prozesse zu vereinheitlichen.

Die Tabelle beschreibt die Koordination der Komplexität von Bauvorhaben durch BIM sowie Beispiele für dazugehörige Digitalisierungsmöglichkeiten im Lebenszyklus einer Immobilie.
Quelle: Bettina Gehbauer-Schumacher
Abb. 2: Koordination der Komplexität von Bauvorhaben durch BIM sowie Beispiele für dazugehörige Digitalisierungsmöglichkeiten im Lebenszyklus einer Immobilie.

Dies möchte der Stufenplan "Digitales Planen und Bauen" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ändern. Beim Einsatz von BIM soll zu Beginn vom Bauherrn die "Auftraggeber-Informations-Anforderung" (AIA) vorgelegt werden. Darauf aufbauend, erstellt das Planungsteam seinen "BIM-Abwicklungs-Plan" (BAP). Er dient dem Projektmanagement und beschreibt das Zusammenspiel der Beteiligten, auch Austauschformate und Übergabezeiten.

Planungsbüros können so ihre internen Prozesse einheitlich für neue Auftraggeber-Anforderungen gestalten und müssen nicht für jedes neue Projekt andere proprietäre Vorgaben erfüllen. Darüber hinaus muss BIM primär eine Kundenforderung sein – ähnlich den Akkreditierungsnormen. Als großer Auftraggeber geht die öffentliche Hand voran: Das Bauministerium (BMI) setzt bei Hochbauten mit einem geschätzten Baukostenvolumen ab fünf Millionen Euro auf BIM, das Bundesverkehrsministerium will dies ab 2020 generell tun. Wer also BIM anbieten kann, hat hier klare Wettbewerbsvorteile.

Zum erfolgreichen Einsatz der BIM-Methode gehören konsistent angewandte Prozesse und Regeln zum Erstellen, Weitergeben, Nutzen und Verwalten von Bauwerksdaten. Dies ermöglicht ein optimiertes Arbeiten, bei dem sich unter anderem der wiederholte Import von Daten oder das Suchen nach Informationen vermeiden lassen und sich Qualitäts-, Kosten- und Terminrisiken reduzieren. Ziel ist eine schlanke, datengestützte Projektabwicklung, so dass intelligente Datenmodelle die Effizienz und Produktivität bei der Realisierung von Bauten projektspezifisch steigern. Zudem kann mit ihnen eine integrierte Prozesskette – von der ersten Idee bis hin zum kompletten Lebenszyklus – angestoßen werden.

Die Planung, Steuerung, Dokumentation und Umsetzung von BIM erfordert in der Praxis neue, objektorientierte Arbeits-, Denk- und Kommunikationsweisen. Deshalb geht es bei der Implementierung der BIM-Methode weniger um eine technische Revolution als um eine neue Unternehmenskultur für alle Beteiligten. Zudem verändern die digitalen Möglichkeiten die Anforderungen und die Dynamik an Produkte, Dienstleistungen und Kundenwünsche. Um sie zu erfüllen, braucht es eine neue, engere Form der Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Unternehmen: Experten verschiedener Disziplinen müssen ihre Kenntnisse früher zusammenbringen und das jeweilige Gesamtsystem verstehen. Überdies werden die digitalen Technologien auch die Geschäftsmodelle vieler Unternehmen wandeln.

Schematische Darstellung der auf ein Unternehmen einwirkenden Kräfte.
Quelle: Bettina Gehbauer-Schumacher, in Anlehnung an Strategiehaus, Suess Design, Daniel Huber
Abb. 3: Schematische Darstellung der auf ein Unternehmen einwirkenden Kräfte. Die organisationsexternen sind dabei: Branchenkräfte, wie Lieferanten und andere Teilnehmer der Wertschöpfungskette und Wettbewerber (etablierte und neue), makroökonomische Kräfte, wie globale Bedingungen und Kapitalmärkte, Schlüsseltrends in Technologie, Rechtsprechung, Gesellschaft und Kultur, Sozioökonomie und Marktkräfte, zum Beispiel Wünsche und Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen.

Schritte zum Einsatz von BIM

Vor einer BIM-Implementierung sollten sich Büroinhaber überlegen, was sie damit bewirken möchten, und die bisherigen Prozesse und Informationswege analysieren. Eine Vision und Strategie für die Zukunft betrifft dann die Ausrichtung des Unternehmens, seine Art der Digitalisierung und des Qualitätsmanagements sowie der Kommunikation. Übergeordnete Herausforderung ist, ganzheitliche Denk- und Handlungsweisen zu etablieren, damit jeder seinen Beitrag zum Gelingen eines Projekts auf Augenhöhe leisten kann. Hauptvorteil von BIM: Der gesamte Prozess ist standardisiert dokumentiert, was Personalwechsel und -vertretungen erleichtert.

Der Einsatz von BIM muss also zunächst von der Geschäftsführung eines Büros gewollt sein. Eine erste Bestandsaufnahme dafür kann eine Gegenüberstellung von den eigenen Stärken und Schwächen mit den äußeren Rahmenbedingungen bieten.

Diese sogenannte SWOT-Analyse – englisches Akronym für "Strengths" (Stärken), "Weaknesses" (Schwächen), "Opportunities" (Chancen) und "Threats" (Risiken) – beschreibt zunächst den Ist-Zustand. Wenn man ihr den angestrebten Soll-Zustand gegenüberstellt, ergeben sich die notwendigen Anhaltspunkte, welche Schritte angegangen werden müssen.

Beispiel für eine SWOT-Analyse.
Quelle: Bettina Gehbauer-Schumacher
Abb. 4: Beispiel für eine SWOT-Analyse.

Fragen, die dabei zum Geschäftsmodell gestellt werden sollten, sind im Folgenden in Anlehnung an das Business Model Canvas aufgeführt (vgl. Abb. 5).

Tabelle mit Fragen zum Geschäftsmodell in Anlehnung an das Business Model Canvas.
Quelle: Bettina Gehbauer-Schumacher
Abb. 5: Fragen zum Geschäftsmodell in Anlehnung an das Business Model Canvas.

Ziel ist dabei, über die Anpassung an die individuellen Kundenwünsche die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu sichern. Denn nur wenn ein Kunde mit ihrer Leistung glücklich ist, wird er einen Auftrag vergeben, wiederkommen und im idealen Fall eine Empfehlung aussprechen. Das schlägt sich auch in Zahlen nieder: Die Branchenstudie "Trust Matters – The High Cost of Low Trust" von Autodesk und der FMI Corporation zeigte jüngst, dass Unternehmen mit "sehr hohem" Vertrauen mehr Wiederholungsgeschäfte generieren, mehr Mitarbeiter behalten und einen höheren betrieblichen Erfolg erzielen als solche mit niedrigem Vertrauensniveau. Vertrauen wiederum setzt Haltung, Ideen und Service voraus.

BIM ist, was jeder daraus macht

Es gilt also zu überlegen, wer genau mein Gegenüber ist, um ihn erfolgreich binden zu können. Als Beispiel: Ein Auftraggeber, der gerne den Überblick über alles hat und strukturiert arbeitet. Für ihn ist es gewinnbringend, wenn Ideen gut und verlässlich umsetzbar sind, Planungssicherheit und Zuverlässigkeit herrscht. Mit dem Wertangebot des zu beauftragenden Unternehmens sollte er zu der Einschätzung gelangen: "Es ist zum langfristigen Erfüllen meiner eigenen Kernaufgaben wichtig. Dabei unterstützt es mich essentiell und hilft mir, Belastungen zu vermeiden." (vgl. Abb. 6).

Die Tabelle zeigt ein Beispiel für ein fiktives BIM-Angebot, das zum Kunden passt.
Quelle: Bettina Gehbauer-Schumacher
Abb. 6: Beispiel für ein fiktives BIM-Angebot, das zum Kunden passt.

Für den Erfolg der neuen digitalen Methode bei Bauvorhaben gilt es, zunächst die Menschen für den integralen Ansatz zu gewinnen, der ihnen auch neue Gestaltungschancen und eine schnellere Kommunikation eröffnet. Zum anderen muss die Technik erweiterungsfähig ausgelegt werden. Für das Implementieren von BIM im eigenen Büro empfiehlt es sich, an bereits vorhandene Strukturen anzudocken. So kommen nicht sämtliche Neuerungen auf einen Schlag, was in der Regel großen Widerstand erzeugt, sondern können schrittweise umgesetzt werden. Über eine Kooperation der sofort Veränderungswilligen sowie erste, sichtbare Fortschritte sollten nach und nach auch die anderen Kollegen zum Mitmachen bewegt werden. Dies führt dazu, Fachwissen laufend zu erweitern, indem Fähigkeiten entwickelt und Prozesse im Team verbessert werden.

Von Bettina Gehbauer-Schumacher
Smart Skript – Fachkommunikation für Architektur und Energie
Aktuelle Bewertung
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren